UHRZEIT
Reception 9:00-12:30 – 14:30-19:30
Von 12:30 bis 14:30 Uhr ist es neuen Gästen nicht gestattet, den Campingplatz mit Wohnmobile/Wohnwagen zu erreichen.
Großes Tor von 7:00 bis 22:00 Uhr, Fußgängertorcode 126E zum Betreten, blauer Knopf an der Fotozelle zum Verlassen.
Der Check-in für Stellplätze ist nicht vor 11:00 Uhr möglich, für Bungalows und Apartments ab 16:00 Uhr.
Check out innerhalb 10:30
Aus Rücksicht auf die Camper neben den Spülbecken bitten wir Sie, Geschirr und Pfannen nicht vor 9:00 Uhr morgens abzuwaschen.
INFO
Free WI-FI CLIENTI-QUAI password 123PROVA
Fahrrad-, Kanu- und Sup-Verleih. (wir empfehlen, im Voraus zu buchen).
ABFALLSORTIERUNG;
ES IST STRENGSTENS VERBOTEN, DEN ABFALL NICHT ZU SORTIEREN;
Plastik, gelbe Tonne;
Glas und Dosen, grüne Tonne;
Papier, blaue Tonne;
unsortierte, schwarze Tonne
nasser brauner Mülleimer.
Die Container befinden sich außerhalb des Campingplatzes. Da der schwarze Abfallbehälter verschlossen ist, muss bei jedem Gebrauch der an der Rezeptionstür hängende Schlüssel abgeholt und nach Gebrauch sofort weggeräumt werden.
GÄSTE
Eltern haften fuer Ihr Kinder. Sie muessen immer in Begleitung sein in den Sanitaerraeumen, am Ufer, im See und auf dem Spielplatz, wo Kinder von ihren Eltern begleitet und beaufsichtigt werden müssen.
Beim Betreten, Verlassen und Betreten des Campingplatzes ist mit Autos eine Geschwindigkeit von 10 km/h einzuhalten
HUNDEVERORDNUNG
- Hunde müssen immer an der Leine geführt werden
- Hunde sind am Strand und in den Sanitäranlagen nicht erlaubt.
- Hunde dürfen nur vom unteren Teil des Strandes (wo es Kanus gibt) und von den Steintreppen in der Mitte und am Ende des Campingplatzes ins Wasser gehen, immer mit Rücksicht auf die Menschen und die angrenzenden Stellplätze
- Es ist obligatorisch, den eigenen Hundekot aufzusammeln und in die entsprechenden Behälter zu werfen.
DIE REGELN
- Personen, die den Campingplatz betreten, sind verpflichtet, sich in der Rezeption anzumelden. Bei Ankunft bitte den Personalausweis/ Reisepass vorzeigen, sowie das Nummernschild des Fahrzeuges angeben. Ferner ist eine Ankunftserklaerung zu nunter schreiben, mit der die Campingplatzordnung anerkannt wird. Minderjaehrige duerfen den Platz nur in Begleitung der gesetzlichen Vertretung betreten
- Unterkuenfte sind am Abreisetag bis 10.00 Uhr zu raeumen, Stellplaetze bis 11.00 Uhr.
- Autos duerfen nur zum Be Entladen an den Stellplaetzen stehen, ansonsten steht ein Parklatz zur Verfuegung. Um die Sicherheit aller Gaeste zu gewaehren, bitte Schritt-tempo fahren.
- Es ist darauf zu achten, sich innerhalb seines Stellplatzes (weisse Grundsteine) einzurichten.
- Besuchszeiten fuer Gaeste ausserhalb des Platzes sind von 9 21 Uhr. Fahrzeuge sind ausserhalb des Platzes zu parken. Anmeldung an der Rezeption, bitte Personalausweis abgeben und Besuchergebuehr entrichten. Besucher sind nur in der Mitte- und Nebensaison auf dem Campingplatz erlaubt, fragen Sie bitte das Personal nach der Möglichkeit.
- Eltern haften fuer Ihr Kinder. Sie muessen immer in Begleitung sein in den Sanitaerraeumen, am Ufer, im See und auf dem Spielplatz, wo Kinder von ihren Eltern begleitet und beaufsichtigt werden müssen.
- Hunde sind auf dem Platz an der Leine zu fuehren. Ein gueltiger Sanitaetsnachweis ist obligatorisch.Hunde haben keinen Zutritt in den Sanitaerbereich, sowie in den See. Das Baden von Hunden ist nicht überall erlaubt (fragen Sie das Personal wo die Hunde baden dürfen).
- Es ist obligatorisch, die Exkremente Ihres Hundes aufzusammeln und in die dafür vorgesehenen Behälter außerhalb des Campingplatzes zu werfen.
- Muellordnung: am Eingang des Platzes stehen Muellcontainer fuer Papier, Glas/Alu, Papier, Kompost sowie Restmuell. Muelltrennung ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von staatlichen Ordnungskraeften kontrolliert.
- Bootsbesitzer wird geraten, sich an die Gesetze des Schiffahrtsamtes zu halten. Die Direktion uebernimmt keine Haftung fuer Bojen oder Boote. Die Direktion uebernimmt keine Haftung fuer Unfaelle im Uferbereich und im See.
- Jeder Gast ist verpflichtet, seine Wertsachen sorgfaeltig aufzubewahren. Die Direktion uebernimmt keine Haftung bei Diebstahl, Verlust oder Beschaedigung durch Schlecht-wetter oder hoehere Gewalt.
- Es ist verboten: Pflanzen zu beschaedigen Fluessigkeiten in die Erde zu lassen Loecher auf Wege und Stellplaetze zu graben Schnuere zwischen Baeume zu spannen Geraetschaften fuer den allgemeinen Gebrauch zu beschaedigen Geschirr, Waesche und andere Gegenstaende ausserhalb der dafuer gekennzeichneten Plaetze zu waschen.
- Empfehlung: mit Wasser bitte immer sparsam umgehen
- Das Leeren der Chemie-Toilette ausserhalb des gekennzeichneten Raumes
- Das Grillen ist grundsaetzlich erlaubt. Bitte achten Sie darauf, nicht in der Naehe von Baeumen oder anderen leicht brennbaren Stellen zu grillen, Rauchbeslaestigung ist zu vermeiden. Vielen Dank fuer Ihre Aufmerksamkeit.